Ende August 2023 haben wir einen von der Allianz finanzierten Defibrillator (AED) in die Dauerleihgabe an den SV 1924 Münchenbernsdorf übergeben, dass beim Training, Spiel oder Sportunterricht bei einem „Herzkasper“ vor Ort geholfen und Leben gerettet werden kann. Denn hier zählt jede Sekunde. Damit haben wir Münchenbernsdorf wieder etwas sicherer gemacht (aus medizinischer Sicht). Weitere Informationen zur DRK-Aktion „Herzkasper“ unter https://www.herzkasper.eu/
Tina Schomann wurde als neue Ortsverbandsvorsitzende des DRK Münchenbernsdorf einstimmig gewählt. Die gelernte Krankenschwester und Pflegedienstleiterin ist bereits seit Jahrzehnten mit dem Roten Kreuz verwurzelt und hat sich insbesondere in den vergangenen Jahren in die Bekämpfung der Coronaviruspandemie und bei medizinischen Absicherungen von Veranstaltungen ehrenamtlich engagiert. Sie ist die Nachfolgerin der Apothekerin Marion Heidenreich. Ihr zur Seite steht Stellvertreterin Beate Becker als Verantwortliche für die Blutspende und das DRK-Haus zur Verfügung. Als weitere Stellvertreterin wurde die Medizinisch-technische-Assistentin für Funktionsdiagnostik Saskia Bratke als Verantwortliche für die Nachwuchsarbeit gewählt. Neue Kassenwartin ist die Betriebswirtin Diana Söllner.
Alexander Lämmel wurde ebenfalls als Ortsbereitschaftsleiter wieder gewählt, ihn unterstützen Claudia Poser, Sandra Schubert und Nicole Lämmel. Saskia Bratke, als neue Jugendrotkreuz-Leiterin, wird von Marko Höpfner und Lukas Erbrich als Stellvertreter unterstützt.
Zur Wahlveranstaltung wurden auch langjährige DRK-Mitglieder, wie beispielsweise Gudrun Brettschneider und Dr. Carlo Schäfer für ihr Ehrenamt über mehrere Jahrzehnte ausgezeichnet.
Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch.
Mit Blick auf die ukrainischen Flüchtlinge hoffen viele Unternehmen auf Bewerber. Ein Hindernis: Es fehlt an Lehrern für Sprachkurse. In Seelingstädt haben engagierte Partner die Sache selbst in die Hand genommen.
DRK-Seniorentreff Münchenbernsdorf 2023
DRK-Haus Münchenbernsdorf, Straße des Jugendrotkreuzes 1
14tägig Dienstag von 14:15 bis 16:00 Uhr
10. Januar | Wir begrüßen zusammen das Neue Jahr |
24. Januar | Sicher ins neue Jahr mit unserem Kontaktbereichsbeamten der Polizei Mario Weineck |
07. Februar | Geschichten zur Winterzeit |
28. Februar | Vortrag Heilpflanzen mit Marion Heidenreich |
14. März | Spielenachmittag |
28. März | Gespräch mit dem Chef des Rathauses Lars Langethal |
11. April | Osternachlese |
25. April | Vortrag Bienen/Imkerei mit Harald Richter |
09. Mai | Vortrag Pflegedienstleiterin Auma rund um Pflegeanträge und Pflegegespräche |
23. Mai | Gespräch mit Dr. Ulli Schäfer – DRK-Vizepräsident |
06. Juni | Spielenachmittag |
20. Juni | Historische Bilder vom Infokanal Münchenbernsdorf e. V. |
04. Juli | Spielenachmittag |
18. Juli | Historisches und Neues mit Sonja Schulz |
August | Sommerpause – kein Treff |
05. September | Vortrag Naturheilkunde - Marion Heidenreich |
19. September | Spielenachmittag |
10. Oktober | Gespräch mit dem Bürgermeister zu aktuellen Themen |
24. Oktober | Spielenachmittag |
07. November | Musiknachmittag mit Harald Richter |
21. November | Spielenachmittag |
05. November | Historische Bilder vom Infokanal Münchenbernsdorf e. V. |
19. Dezember | Kleine Weihnachtsfeier |
Bei Rückfragen bitte bei Frau Christa Schomann melden: 036604 83115