Erste-Hilfe-Auffrischungskurs am 15. Januar 2011 – ein guter Vorsatz fürs neue Jahr!
Der nächste Erste-Hilfe-Auffrischungskurs im DRK Münchenbernsdorf findet am Samstag, dem 15. Januar 2011 von 8:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr in der Rodaerstraße 30 (DRK-Haus) statt. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn sich genügend Interessierte rechtzeitig anmelden. Dieser Auffrischungskurs kostet nur 5 Euro und für diesen Beitrag kann Leben gerettet werden – vielleicht auch als guten Vorsatz im neuen Jahr.
DRK-Blutspende in Münchenbernsdorf am Dienstag, dem 4. Januar 2011
Der DRK-Blutspendedienst (Institut in Gera) gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Münchenbernsdorf bedanken sich herzlichst bei den Blutspendern im Jahr 2010. Durch diese unentgeltlichen Spenden konnten Patienten in Thüringen mit Blut versorgt und Leben gerettet werden. Damit keine Engpässe in der Blutversorgung entstehen, hofft das Rote Kreuz auf Ihre Unterstützung zu dem nächsten Blutspendetermin in:
Die Spender werden von der ehrenamtlichen Helferin Frau Gudrun Brettschneider und ihrem Team des DRK OV Münchenbernsdorf betreut und würden sich über eine gute Beteiligung sehr freuen. Jeder Blutspender erhält eine kleine Mahlzeit und je ein Los mit Sofortgewinn.
Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch mit einem Mindestkörpergewicht von 50 kg im Alter zwischen 18-68 Jahren (als Erstspender/in 18-59 Jahre) Blut spenden. Blutspenden in höherem Alter sind nach individueller Entscheidung des anwesenden Arztes möglich. Frauen können 4-mal, Männer sogar 6-mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 8 Wochen liegen. Über die Zulassung zur Blutspende entscheidet der beim Blutspendetermin anwesende Arzt. Detaillierte Informationen zur Blutspende unter der kostenlosen Service-Hotline 0800 1194911 oder im Internet unter www.herzblut-fuer-thueringen.de
Weihnachtsgrüße
Für das Jugendrotkreuz Münchenbernsdorf war es wieder ein sehr aktives Jahr 2010. Die Kinder- und Jugendgruppen mit über 50 Mitgliedern konnten an den verschiedensten Wettbewerben erfolgreich teilnehmen und Höhepunkt war die Ausrichtung des 8. Leistungsvergleiches 2010 in Münchenbernsdorf, Deutschlands größten Erste-Hilfe-Wettbewerb eines Jugendrotkreuz-Ortsverbandes. Eine Gesamtübersicht der Veranstaltungen, Termine und Aktionen sind im Internet abrufbar.
Danken möchten wir allen Blutspendern, Förderern, Freunden und Mitgliedern für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Neues Jahr 2011, verbunden mit viel Gesundheit, Glück und Erfolg.
Ihr Deutsches Rotes Kreuz Münchenbernsdorf
1. Platz beim Leistungsvergleich des DRK KV Freital in Sachsen
Bei dem Leistungsvergleich des DRK-Kreisverbandes Freital vom 25.09.2010 bis 26.09.2010 „Gemeinsam sind wir stark – Klappe die 2te“ und dem Aktionstag des Jugendrotkreuzes (JRK) nahm das JRK Münchenbernsdorf mit einer Gruppe und fünf Helfern teil. Von den zehn Gruppen war das JRK Münchenbernsdorf die einzige Gastmannschaft und erreichte Platz eins im Ehrenamt. Es war ein wirklich sehr gelungenes Wochenende, vielen Dank an die Sächsischen JRK-Freunde und Organisatoren.
Riesen Erfolg des 8. Leistungsvergleiches 2010 in Münchenbernsdorf
„Spitzen-Programm, sehr gute Verpflegung, tolle Stadt, liebevolle und freundliche Menschen in Münchenbernsdorf und Umgebung sowie optimale Wetterbedingungen, …" so lauten unter anderem die Dankesworte von der Gruppenleiterin Nadine Unglaub des sächsischen Roten Kreuzes aus Freital. Vom 20.08.2010 bis 22.08.2010 veranstaltete der DRK Ortsverein Münchenbernsdorf gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Landkreis Greiz den 8. überregionalen Leistungsvergleich 2010. An 12 Stationen konnten die zehn Jugendrotkreuzgruppen mit je 6 Personen ihr Wissen in Theorie und Praxis sowie mit der Verbindung von Spiel und Spaß kombinieren. Die Teilnehmer kamen neben Thüringen aus Sachsen, Hessen, Nordrhein-Westfahlen und Brandenburg. Noch einmal so viele Helfer waren notwendig. Es wurden sehr realistische Unfallsituationen, wie Fahrzeugunfälle, eine Messerstecherei und ein Rasentraktorunfall unter Einfluss von Alkohol und Drogen nachgestellt. Die Jugendrotkreuzler haben sehr erfolgreich ihr Wissen bewiesen, welche Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe sie in solchen lebensbedrohlichen Situationen leisten müssen.
Unfallnachstellung gemeinsam mit dem MC MünchenbernsdorfAlkoholfreie Bowle an der Cocktailbar von Diana, Nicole und KatjaMarkus Kertscher und Steffen Beyer von der Station Spiel und Spaß im Pflegeheimpark, wo die Teilnehmer Holzarten erkennen und im Wettbewerb Nageln und Sägen konnten.Durch die Kreisverkehrswacht standen kostenfrei Pkw-Simulatoren zur Verfügung und auch Rauschbrillen konnten genutzt werden, wie sich die Wahrnehmung unter Alkoholeinfluss verändert.Nicht nur perfekte Wunddarstellungen, sondern auch eine kleine Unfallrolle musste jeder Mime kennen.Nachstellung eines Verkehrsunfalls bei der Firma Auto-Krenz-Service
Dank des persönlichen Engagements des Bürgermeisters der Stadt Münchenbernsdorf, Herrn Jörg Reinhardt, war es nur möglich, dass das Jugendrotkreuz diesen 8. Leistungsvergleich 2010 und somit Deutschlands größten Erste-Hilfe-Wettbewerb für Jugendrotkreuzgruppen mit der Kombination von Erste-Hilfe und Spaß in Münchenbernsdorf ausrichten konnte.
Solch eine Veranstaltung kann wegen der großen Vorbereitung und der Bindung von sehr vielen Ehrenamtlichen nur aller paar Jahre durchgeführt werden. Der Wettbewerb wurde unter Federführung von der JRK-Ortsleiterin Petra Gerlach bereits seit vielen Monaten akribisch organisiert und die Arbeit hat sich wirklich gelohnt.
Wir bedanken uns bei dem DRK Kreisverband Landkreis Greiz und dem DRK-Ortsvorstand Münchenbernsdorf unter Leitung von MR Dr. med. Lutz Gerlach, Marion Heidenreich und Reinhard Pfeil. Weiterhin danken wir allen DRK-Mitgliedern, Freunden, Helfer, Mimen, Schiedsrichtern und Schminkern sowie den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Hundhaupten und Lederhose, den Helfern und Mitgliedern des Heimatverein Münchenbernsdorf e.V. und des Motorsportclubs Münchenbernsdorf. Ebenfalls danken wir der Schützengesellschaft Münchenbernsdorf e. V. für die sehr kurzfristige Nutzung des Schützenplatzes für eine Erste-Hilfe-Station. Insbesondere über den persönlichen Einsatz und die Hilfe der beiden Hauptsponsoren Zimmerei Günter Kertscher und der Krenz Autoservice GmbH haben wir uns sehr gefreut.
Für die hervorragende Verpflegung danken wir Familie Dietzel von der Gaststätte Sportheim und den unermüdlichen Helfern Ines Kontauts, Holger Dittmann, Gudrun Brettschneider, Beate Becker sowie Familie Willy und Katja Müller.
Infokanal Münchenbernsdorf e. V., Wulf-Dieter Schmeissner und Jürgen Schulz
Jugendsozialräume des Landkreises Greiz, Franziska Sell
Kreisverkehrswachten Landkreis Greiz und Thüringen
Landratsamt Greiz, Jugendamt und Landrätin Martina Schweinsburg
MC Münchenbernsdorf im ADAC Hessen-Thüringen
Polizei, Kontaktbereichsbeamter Herr Rosenkranz
Sanitätszug des Katastrophenschutz im Landkreis Greiz
Schützengesellschaft Münchenbernsdorf e. V.
Staatliche Regelschule Münchenbernsdorf
Stadt Münchenbernsdorf Bürgermeister Jörg Reinhardt und Mitarbeiterin Anja Reichenbach
SV 1924 Münchenbernsdorf e. V.
Agrar eG Münchenbernsdorf, Andreas Stehfest Auto-Service Hädrich
Auto-Krenz-Service, Elmar Krenz
AZAD Pizzeria Münchenbernsdorf
Computer & mehr Thomas Schäfer
Dokumentations-Team Marcel Beck und Carlo Schäfer Drogerie Meyer
Elektro Reinhardt, Maik Hörl
Fahrschule Klaus Kühl
Fam. Hans-Jürgen Rosemann
Gärtnerei Blau Gärtnerei Seliger
Gaststätte zum Sportheim Eberhard Dietzel und Team
Kapuziner Danny Prager
Katja Hänseroth
Schirmherr Dirk Schütze
Stadt-Apotheke Münchenbernsdorf, Marion Heidenreich
Stadtrat Markus Kertscher
Steffen Beyer
Veranstaltungsservice Andre Kind
Veranstaltungsservice Elfi Kugel
Videothek und Getränkeshop Helga Wolf
Zimmerei Günter Kertscher und Ehefrau Angela
8. Leistungsvergleich 2010 am 21.08.2010 in Münchenbernsdorf
Kreisverkehrswacht bietet auch ein spannendes Programm für Jung und Alt
Das Jugendrotkreuz (JRK) Münchenbernsdorf veranstaltet schon mittlerweile den 8. Leistungsvergleich vom 20. August 2010 bis 22. August 2010 in Münchenbernsdorf und der 21. August ist der komplette Wettbewerbstag. Etwa 10 bis 15 Gruppen mit je mindestens 6 Personen aus den verschiedenen Regionen von Deutschland werden erwartet. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 13 bis 27 Jahren müssen an einigen Stationspunkten in Münchenbernsdorf Fragen beantworten im Bereich des Rot-Kreuz- und Allgemeinwissen. Praktische Tests an einer Vielzahl von Erste-Hilfe-Punkten werden ebenfalls verlangt, auch der Sport-, Spiel- und Spaß-Bereich ist ein wesentlicher Bestandteil. Bei dem 8. Leistungsvergleich wird gezeigt, dass die Kinder und Jugendlichen in der Jugendorganisation des DRK mehr als nur Pflaster kleben können, denn auch mit stressigen Situationen und einer Vielzahl von schwierigen und nicht alltäglichen Verletzungen werden die jungen Menschen konfrontiert.
Wir laden herzlichst ein, am 21.08.2010 in Münchenbernsdorf die einzelnen Rot-Kreuz-Punkte mit anzuschauen und mit den Jugendrotkreuzlern aus Nah und Fern mitzufiebern.
Am 21.08.2010 nachmittags wird erstmals in Münchenbernsdorf die Kreisverkehrswacht auf dem Gelände des Sportplatzes mit vor Ort sein, wo Interessierte ihre Fähigkeiten im Straßenverkehr testen können, u. a. sollen für Auto- und Motorradfahrer (auch für Fahranfänger gut geeignet) ein Pkw- und Motorradfahrsimulator vor Ort sein, mit denen Gefahrensituationen getestet werden können, beispielsweise wie sich die Wahrnehmung mit Alkohol am Steuer verändert. Wie es mit der eigenen Bremszeit, der Reaktionszeit und dem Bremsweg aussieht, zeigt der Bremssimulator. Die Ergebnisse sind oftmals überraschend. Für die ganz Mutigen kann in einem Überschlagssimulator geübt werden sich aus einem kopfliegenden Auto zu befreien.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Die wichtigsten Daten im Überblick:
20.08.2010
ab 18:00 Uhr
Anreise der JRKler
21.08.2010
06:45 Uhr
Einweisung der Helfer, RND, Mimen und Schiris im DRK-Haus, Roderstraße 30
07:30 Uhr
Eröffnung des Wettbewerbes
14:30 Uhr
Ende des Wettbewerbes
11:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Verkehrswacht Greiz mit Simulatoren auf dem Gelände des Sportplatzes
19:00 Uhr
Dankeschönveranstaltung für alle Teilnehmer, Helfer und geladenen Gäste (nichtöffentlich)
22.08.2010
09:30 Uhr
Siegerehrung, danach Heimfahrt
Ein Detailprogramm erhält jeder Helfer, Gast und Gruppenführer/Gruppenleiter. Stand: 07.08.2010
Bei Fragen, Tel.: 036604 21934 oder am Wettbewerbswochenende 24h-Telefon: 0175 6229570
Einladung zum überregionalen 8. Leistungsvergleich 2010 nach Münchenbernsdorf
Am Montag, dem 08.02.2010 findet um 18:30 Uhr im DRK-Haus, Rodaerstraße 30, 07589 Münchenbernsdorf die Jahreshauptmitgliederversammlung 2010 statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Diesen Termin bitte auch an alle DRK-Mitglieder weiterleiten, es wird auf eine separate Einladungen verzichtet.